
Adeps Lanae (Lanolin)
Als Adeps Lanae (Lanolin) bezeichnet man eine komplexe Mischung aus Fettsäuren, Wachsestern und Alkoholen, die aus rohem Wollwachs gewonnen wird. Rohes Wollwachs ist das Sekret aus den Talgdrüsen von Schafen, das schützend die Wollfasern überzieht. Es wird bei der Wäsche von Schafwolle gewonnen. Abhängig von Art und Rasse der Tiere enthält ungewaschene Rohwolle 8 bis 16 Prozent Wollwachs. Hinweise auf die Verwendung von rohem Wollwachs durch den Menschen reichen bis in die griechisch-römische Antike zurück. Aus dieser Zeit stammt auch der Begriff Lanolin (lana = Wolle, oleum = Öl, Fett). Heute wird rohes Wollwachs hauptsächlich in China, Südafrika, Australien, Neuseeland und Chile gewonnen. In Europa ist die Wollwäscherei rückläufig.
Andere Zertifizierungen auf Anfrage
Hohes Wasseraufnahmevermögen
Konsistenzgebend
Rückfettend

Charakteristische Eigenschaften
- Kann ein Vielfaches seines Gewichts an Wasser aufnehmen, bei geeigneten Qualitäten können dies 300 Prozent und mehr sein
- Stabilisiert Emulsionen
- In Wasser unlöslich
- Hochaufgereinigtes Lanolin ist hypoallergen und für Anwendungen bei sensibler Haut geeignet.
Anwendungsbereiche
Ihre Ansprechpartner

Barbe Volbert
Vertriebsleitung Kosmetiköle
- Europa
Tel +49 421 5239-46331
barbe.volbert@lamotte-oils.de

Juri Davidoff
Vertriebsleitung Pharmazeutische Öle - Europa
Tel +49 421 5239-46389
juri.davidoff@lamotte-oils.de

Jan-Christoph Morisse
Vertriebsleitung Tierernährung & Pflege /
Chemie & Technik - Europa
Tel +49 421 5239-46437
jan-christoph.morisse@lamotte-oils.de

Sven Ronge
Vertriebsleitung Export
Tel +49 421 5239-46139
sven.ronge@lamotte-oils.de