Salfett
Charakteristischen Eigenschaften
- Vorwiegende Fettsäuren sind Ölsäure (C18:1) und Stearinsäure (C18:0)
- Salfett hat ähnliche physikalische Eigenschaften wie Kakaobutter
- Hoher Gehalt an symmetrischen Triglyceriden
- Aufgrund der Zusammensetzung ist Salfett oxidativ sehr stabil
- Enthält Squalen sowie die Triterpene Amyrin und Lupeol
Anwendungsbereiche
Lebensmittel
- Als Kakaobutterersatz geeignet (bis zu 5 % Einsatzmenge zugelassen)
- Kann als viskositätsregulierender Palmölersatz mit hohem Glanzfaktor verwendet werden
- Eignet sich u.a. für Würzpasten, Marinaden und Brotaufstriche
Ansprechpartner

Dennis Torbeck
Fon: +49 421 5239-46396
Fax: +49 421 5239-46301
E-Mail
Kosmetik
- Salfett regeneriert als Emollient die Flexibilität der Haut
- Wirkt aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften dem Austrocknen der Haut entgegen und kann somit Faltenbildung vorbeugen
- Aufgrund des Schmelzverhaltens wird Salfett bei Kontakt mit der Haut flüssig
- Verwendung in Lotionen, Cremes, Haarpflegeprodukten und Seifen
- Empfohlene Einsatzkonzentrationen: Lotionen u. Cremes: 4 - 8 %,
Balms: 7 - 100 %, Seifen: 3 - 6 %, Haarpflege: 3 - 7 %
Ansprechpartnerin

Barbe Volbert
Fon: +49 421 5239-46331
Fax: +49 421 5239-46376
E-Mail
Hintergrund
Der Salbaum (Shorea robusta) ist ein ca. 35 m hoher Baum, der bis zu 100 Jahre alt wird. Die Frucht ist eine bis etwa 1 cm lange Nuss. Sie ist umgeben von den fünf Kelchblättern, von denen drei zu Flügeln auswachsen und zur Windausbreitung dienen. Ende Mai bis Juli sind die Früchte mit einem Ölgehalt von 14 % - 15 % reif. Verbreitungsgebiet ist v. a. der indische Subkontinent (Salwälder).
Sie suchen eine bestimmte Qualität? Bitte sprechen Sie uns an!